Akademie


Eigene E-Books | Eigene Artikel | Literatur | Naturcoach-Verzeichnis

Eigene E-Books

Im Amazon Kindle Store findest du zwei meiner E-Books. Durch Klick auf das "Plus"-Symbol gelangst du zur Kurzbeschreibung. 

Die richtige Ausrüstung für Trekking Touren

Kleiner Ratgeber für Zelte, Isomatten, Schlafsäcke, Rucksäcke, Outdoor-Kleidung und Verpflegung. (Dez. 2021, 20 Seiten)

Created with Sketch.

Das Faszinierende am Trekking ist die Unabhängigkeit von Zeit, Ort - und meistens auch vom Vorhandensein jeglicher Zivilisation. Du spürst dabei, wie du auf dich selbst gestellt bist, deinen eigenen Weg gehst und dich gleichzeitig und unmittelbar mit der Natur in Resonanz befindest.
Tatsächlich besitzen Trekkingtouren sehr viele positive Effekte für das körperliche und seelische Wohlbefinden. Sie ermöglichen die Erfahrung von Selbstwirksamkeit. Denn wer mit einer begrenzten Menge an persönlicher Ausrüstung draußen unterwegs ist, wird von Zeit zu Zeit seine persönlichen Grenzen austesten und schließlich an ihnen wachsen. Folglich kann er seine eigenen Ansprüche im Alltag immer wieder ein kleines Stück höher legen. Zudem verbessert Bewegung im Freien die körperliche Gesundheit und macht das Immunsystem robuster und widerstandsfähiger. Muskeln und Kreislauf erfahren durch die körperliche Beanspruchung ein optimales Training.
Damit ein solches Abenteuer zum gelungenen Erlebnis wird, kommt es auf die passende Ausrüstung an. Denn das Equipment ist das komplette Zuhause für mehrere Tage (oder gar Wochen) - es dient als Werkzeug, um in der Natur zu überleben.
In diesem Sinne soll dir dieses E-Book eine praktische Hilfestellung bei der Vorbereitung deines nächsten Trekkingabenteuers sein.

zum E-Book

Erlebnispädagogik im Digitalisierungszeitalter

Über die Bedeutung von Sozialkompetenz, körperlichen Fähigkeiten, Initiative und Sorgsamkeit. (Dez. 2021, 18 Seiten)

Created with Sketch.

Internet, Smartphone und künstliche Intelligenz haben uns in vielen Lebensbereichen große Fortschritte gebracht. Die Erfindung mobiler Geräte ermöglicht es Nutzern, immer und überall online zu sein.
Neben vielfältigen Chancen, birgt die Nutzung digitaler Techniken aber auch zahlreiche Risiken. Während moderne Geräte immer menschlicher werden, scheinen sich Menschen tendenziell umgekehrt zu verhalten. Wir entwickeln uns immer mehr zu Abhängigen einer digitalisierten Welt. Trotz einer Zunahme registrierter Schlaf- oder Konzentrationsstörungen, verharmlosen Verantwortliche häufig die Abhängigkeitswirkung digitaler Hilfsmittel. Dieser Umstand betrifft besonders Kinder und Jugendliche, welche bereits von klein auf in einer von digitalen Technologien dominierten Welt heranwachsen.

Es muss jedoch nicht so weit kommen, dass man sich vorkommt, als hätte einen die technische Welt verschlungen. Angesichts der uns umgebenden Flut an moderner Technik  gilt es, Freiräume für eine digitale „Entgiftung“ zu schaffen. Zunehmende Relevanz gewinnen hierbei naturbasierte Konzepte. Diese unterstützen in unserem schnelllebigen Zeitalter die Rückverbindung zur Natur.
Vor diesem Hintergrund kann die Erlebnispädagogik eine wertvolle Hilfestellung bieten. Sie ist eine ganzheitliche Bildungsmethode, welche alle fünf Sinnen aktiv anspricht. Im Fokus der Erlebnispädagogik stehen Gruppenerfahrungen in der Natur, die die Entwicklung der Persönlichkeit und sozialer Kompetenzen effektiv unterstützen. In ihrem Ansatz verbirgt sich mehr als nur Action und Spannung: Lebendiges und unmittelbares Erleben fördern eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung.

zum E-Book

Eigene Artikel

Hier findest du von mir geschriebene Artikel. Durch Klick auf das "Plus"-Symbol gelangst du zur Kurzbeschreibung.

Der Kontakt zur Natur besitzt einen extrem positiven Einfluss auf Körper, Geist und Seele. Der Artikel beleuchtet diese wohltuende Wirkung anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.


zum Artikel

Created with Sketch.

Das Acht-Schilde-Modell ist das Rad der Wildnispädagogik, welches alle Aspekte der Natur enthält. Es beruht auf dem intuitiven Wissen und den jahrtausendelangen Erfahrungen indigener Völker. 

zum Artikel

Created with Sketch.

Naturcoaching bezeichnet einen Ansatz des Coachings, welches um den Naturraum erweitert wird. Es bildet eine Kombination aus Coaching, Naturerlebnissen und Selbsterfahrung. Diese Sonderform des Coachings spricht insbesondere Klienten an, welche für die Arbeit an ihren Themen und Zielen die natürliche Umgebung bevorzugen oder die nach Alternativen zum klassischen Coaching suchen.


zum Artikel

Sind wir tatsächlich auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit? Mein Artikel setzt sich mit dieser Frage auseinander und möchte Zusammenhänge aufzeigen.


zum Artikel

Created with Sketch.

Die Natur bildet die menschliche Lebensgrundlage. Sie liefert uns Nahrung, Wasser und Sauerstoff. Zudem kommuniziert sie mit uns, fördert die körperliche und seelische Gesundheit und reduziert Angstzustände. Sie ist ein großzügiges, tolerantes System, welches uns mit all unseren Eigenheiten akzeptiert.
 

zum Artikel

Literatur

Spannende Literatur, Fachartikel und weiterführende wissenschaftliche Studien.

Bücher

Created with Sketch.

Antje Flade: Zurück zur Natur? Erkenntnisse und Konzepte der Naturpsychologie. Springer Verlag, Wiesbaden 2018. ISBN 978-3658211219

Astrid Habiba Kreszmeier: Systemische Naturtherapie. Auer Verlag, Augsburg 2011. ISBN 978-3-89670-623-2

Carsten Gans, Katja Dienemann, Anja Hume, André Lorino: Arbeitsraum Natur. Handbuch für Coaches, Therapeuten, Trainer und Organisationen. Springer Verlag, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-658-29938-5


Clemens G Arvay: Der Biophilia-Effekt. Heilung aus dem Wald.  Das heilende Band zwischen Mensch und Natur. Kopp Verlag, Rottenburg am Neckar 2015. ISBN 978-3-99001-113-3

 

Dirk Stegner: Naturcoaching. Eigene Wege aus Stress, Angst und Burnout finden. Books on Demand, Norderstedt 2017. ISBN 978-3-7431-8029-1


Dirk Stegner: Trennungsgedanken. Über die Nebenwirkungen der Digitalisierung einer analogen Welt. Books on Demand, Norderstedt 2020. ISBN 978-3-7528-9886-6


Dirk Stegner: Weisheiten zwischen Wald und Wiese. Wie die Natur lernt und was wir von ihr lernen können. Books on Demand, Norderstedt 2018. ISBN 978-3-7481-1142-9
 

Erwin Thoma:  Strategien der Natur. Wie die Weisheit der Bäume unser Leben stärkt. Droemer Knaur Verlag, München 2022 ISBN 978.3426879375

Fiona Parashar: A Beautiful Way to Coach. Positive Psychology Coaching in Nature. Routledge Verlag, London 2022. ISBN 978-1-03-211602-0

 

Herbert Renz-Polster, Gerald Hüther: Wie Kinder heute wachsen. Natur als Entwicklungsraum. Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen und Denken. Beltz Verlag, Weinheim 2022. ISBN 978-3-407-86738-4

Michael Huppertz, Verena Schatanek: Achtsamkeit in der Natur. 101 naturbezogene Achtsamkeitsübungen und theoretische Grundlagen. Junfermann Verlag, Paderborn 2021. ISBN 978-3-7495-0195-3

Johann-Friedrich Weber, Eva Istas: Beratung in Bewegung. Praxisbuch für Coaching und Bewegung in der Natur. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022, ISBN 978-3608892826

Jon Young, Ellen Haas, Evan McGawn: Grundlagen der Wildnispädagogik. Biber Verlag, Extertal 2014. ISBN 978-3-9806236-6-7


Kerstin Peter, Katja Dienemann: Ausbildungsunterlagen Naturcoaching. Studiengemeinschaft Darmstadt 2022


Kerstin Peter: Coachingraum Natur. Draußen Entspannung, Kraft und Lebendigkeit finden. 75 Übungen zum Selbstcoaching. Schirner Verlag, Darmstadt 2019. ISBN 978-2-84341-393-0


Kerstin Peter: Wer ankommen will, muss losgehen. Der Naturcoaching-Jahresguide. Wie du dich draußen selbst kennenlernen und deine Visionen umsetzen kannst. Schirner Verlag, Darmstadt 2023. ISBN 978-3-8434-1521-7


Lesley Roberts: Coaching Outdoors. The essential guide to partnering with nature in your coaching conversations. Practical Inspiration Publishing Verlag 2022. ISBN 978-1-78860-342-3


Mark Coleman: Die Weisheit der Wildnis. Selbsterkenntnis durch Achtsamkeit in der Natur. Arbor Verlag, Freiburg im Breisgau 2013. ISBN 978-3867810753 

Maximilian Basener: Coaching im Natur-Setting. Ein interaktives Modell zur Veränderung der Denk- und Handlungsmuster von Führungskräften. Springer Verlag, Wiesbaden 2023. ISBN 978-3-658-41752-9


Peter Wohlleben: Das geheime Band zwischen Mensch und Natur. Erstaunliche Erkenntnisse über die 7 Sinne des Menschen, den Herzschlag der Bäume und die Frage, ob Pflanzen ein Bewusstsein haben. Ludwig Verlag, Kiel 2019, ISBN 978-3453280953


Peter Wohlleben: Das geheime Leben der Bäume. Was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt. Ludwig Verlag, Kiel 2015. ISBN 978-3453280670


Peter Wohlleben: Gebrauchsanweisung für den Wald. Ein besonderer Naturführer zu den Bäumen und Tieren unserer Wälder. Piper Verlag, München 2017. ISBN 978-3492276849 
 

Richard Louv: Das letzte Kind im Wald? Geben wir unseren Kindern die Natur zurück! Beltz Verlag, Weinheim 2011. ISBN 978-3407859341

Sandra Knümann: Naturtherapie. Mit Naturerfahrungen Beratung und Psychotherapie bereichern. Beltz Verlag, Weinheim 2019. ISBN 978-3-621-28610-7


Werner Buchberger, Andrea Buchberger: Therapieplatz Wald. Zehn Schritte zu Gesundheit und Lebensfreude. Freya Verlag, Engerwitzdorf 2022. ISBN 978-3-99025-447-9 

 

Werner Gamerith: Botschaft der Natur. Für ein Leben mit der Natur. Tyrolia Verlag, Innsbruck 2019. ISBN 978-3702237325

Wolf-Dieter Storl: Naturrituale. Mit schamanischen Ritualen zu den eigenen Wurzeln finden. AT Verlag, Aarau 2006. ISBN 978-3-85502-964-8 


Wolf-Dieter Storl: Schamanentum. Die Wurzeln unserer Spiritualität. Aurum Verlag, Bielefeld 2010. ISBN 978-3899013658
 

Wolf-Dieter Storl: Unsere Wurzeln entdecken. Ursprung und Weg des Menschen. Aurum Verlag, Bielefeld 2020. ISBN 978-3899012019 


Wolf-Dieter Storl: Wir sind Geschöpfe des Waldes. Warum wir untrennbar mit den Bäumen verbunden sind. Gräfe und Unzer Verlag, München 2019. ISBN 978-3833866692

Fachartikel

Created with Sketch.

Achim Dreis: Naturcoaching im Selbsttest. In: Frankfurter Allgemeine. 02/2023

Ausbildung prozessorientierte Naturtherapie. In: Blattwerk Naturpädagogik Berlin


Carsten Gans: Raus in die Natur - Wirkung und Methoden des Naturcoachings. In: Psylife. 10/2019

Franziska Gerlach: Endlich durchatmen. In: Süddeutsche Zeitung. 07/2018


Ilse Lang: Wenn die Natur den Weg weist. In: Kleine Zeitung. 06/2016


Katja Dienemann: Der Bach weiß die Antwort. In Praxis Kommunikation 04/2021


Katja Dienemann: Lebenskunst nach dem Vorbild der Natur. In: Lifestyle. 11/2015


Katja Dienemann: Mit der Natur coachen. In: Training aktuell, 09/2017


Katja Dienemann: Natur als Medium im Coaching. In: Coaching Magazin, 09/2017


Katja Dienemann: Naturcoaching - Coaching in und mit der Natur. 06/2020. In: Therapie Portal


Katja Dienemann: Naturcoaching - Coaching mit der Natur. In: Therapeuten.de. 06/2020


Kerstin Peter: Coachingraum Natur. In: Freie Psychotherapie. 06/2019


Kerstin Peter: Wie die Natur uns hilft, unsere innere Natur zu stärken. In: Raum und Zeit. 09/2018


Kerstin Peter: Spieglein, Spieglein in Wald und Wiese. In: Raum und Zeit. 03/2019


Marc Lindart: Den Blick auf die wirksamen Dinge richten! In: Coaching-Magazin. 02/2017


Reformhaus, gesund & schön: Zurück zur Natur. 07/2016


Sabrina Gundert: Die Natur ist die beste Heilerin. In: GEO


SR Mediathek: Naturcoach. 11/2023


Tanja Klindworth: Waldcoaching: Ich bin kurz „Waldbaden“. In: Spaness. Wellbeing work. life. Travel. 05/2016


Weiterführende wissenschaftliche Studien

Created with Sketch.

Nachstehend sind Hinweise auf Studien aufgeführt, welche sich mit der Effektivität von Coachings sowie mit der Wirkung der Natur auf die menschliche Gesundheit beschäftigen.

Studien über die Effektivität von Coaching. Durchgeführt von Erik de Haan. Ergebnis: Alle Studien zeigen positive Effekte, die sich nachweislich signifikant von Null unterscheiden.

Wirksamkeit von Führungskräfte-Coachings. Studie aus dem Jahr 2009 von Fride Moen und Einar Skaalvik. Ergebnis: Mitarbeiter deren Führungskräfte an dem Coaching teilgenommen hatten, verfügten über eine bessere Zielübereinstimmung, eine höhere Arbeitszufriedenheit, ein stärkeres Autonomieerleben und eine bessere Beziehungsqualität zu ihrem Vorgesetzten als andere Mitarbeiter.

Einfluss der Natur auf das Körperbewusstsein. Von drei britischen Forschern (Viren Swami, David Barron und Adrian Furnham) wurden im Jahr 2017 mehrere Studien durchgeführt. Ergebnis: Signifikant besseres Körperzustandsbild der Teilnehmer in natürlichen Umgebungen in allen Studien.

Einfluss der Natur auf die Genesung von Patienten. Studie aus dem Jahr 1984 von Roger Ulrich. Ergebnis: Patienten mit Blick auf Pflanzen und Bäume wurden im Schnitt einen Tage früher entlassen (7,9 vs. 8,7 Tage), benötigten weniger Schmerzmittel und Beruhigungsmittel, hatten weniger Mikrokomplikationen und zeigten eine entspanntere Stimmung als andere Patienten mit Blick auf eine Gebäudewand.

Zusammenhang zwischen Stadtbäumen und biologischem Alter. Mehrere Studien wurden von Marc G. Berman im Jahr 2015 in Chicago und Toronto durchgeführt. Ergebnis: Verbesserung des Gesundheitsstatus und biologischen Alters der Menschen in dem Maß, in welchem die Anzahl der Bäume rund um deren Wohnung zunimmt.

Wirkung des Waldaufenthaltes. Im Jahr 2009 von Yoshifumi Miyazaki durchgeführte Untersuchung. Ergebnis: Während und nach dem Aufenthalt im Wald werden die Aktivität des sympathischen Nervensystems, Blutdruck, Herzfrequenz, Cortisol-Ausschüttung, Adrenalin-Ausschüttung sowie Schlafstörungen reduziert. Dafür erhöht sich die Aktivität des parasympathischen Nervensystems, der natürlichen Killerzellen und des Immunsystems.

Psychisches Wohlbefinden in Abhängigkeit von städtischen Grünflächen. Interdisziplinäre Studie aus dem Jahr 2019. Beteiligte Institute: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim; Universität Heidelberg; Karlsruher Institut für Technologie. Ergebnisse: a) Höheres Wohlbefinden in Situationen, in denen die Teilnehmer von mehr Grünflächen umgeben waren. b) Reduktion der Hirnaktivität beim Verarbeiten negativer Emotionen beim Vorhandensein von Grünflächen - entsprechend der Auswertung des MRT.

Zusammenhang zwischen Naturverbundenheit und Zufriedenheit. Studie aus dem Jahr 2014 von Colin A. Capaldi, Raelyne L. Dopko und John M. Zelenski. Ergebnis: Die Interaktion zwischen Mensch und Natur beeinflusst die Zufriedenheit in verschiedenen Lebensbereichen signifikant.

Naturcoach-Verzeichnis

Naturcoach-Netzwerke und Webseiten anderer Naturcoaches.

Naturcoach-Netzwerke

Created with Sketch.

Bewegendes Coaching - Bewegung bewegt im Innen und Außen

Das Wandelhaus - Netzwerk prozessorientierter Naturbegleitung

Draußen Coaching - Bewegt in der Natur und anderswo

Erlebnisraum Mensch Natur e.v. - Ein Verein für alle, die sich mehr Natur-Erlebnisse in ihrem Leben wünschen

Naturcoaching.biz - Naturcoaching, Fortbildungen, Netzwerk

Natur-Coaching-Netzwerk


Naturdialog - Netzwerk von Menschen im Bereich Naturtherapie

Netzwerk Ganzheitlich Gesund - Gesund und bewusst leben

Webseiten anderer Naturcoaches

Created with Sketch.

Alexandra Franke - Coaching, Mentoring und Retreats

Amie Mignatti - Naturcoaching und Kinder-Outdoor-Kurse

Anna Hupe - Naturcoaching, Dipl. Heilpädagogin, Kunsttherapeutin, systemische Beraterin

André Lorino - Naturcoaching und Seminare

Andrea Hartinger - Naturcoaching und Digital Detox

Andrea Lenfort & Roland Wollenberg - Naturcoaching, Wildkräuterwissen, Räucherrituale, Massagen, schamanische Wege

Andrea Perschl - Coach, Ökologin und Trainerin

Andrea Riedel - Systemisches Coaching mit Natur & Pferd

Andreas Krämer - Naturcoaching; Resilienztrainer, IPE Kinder- und Jugendcoach

Anja Böhme - Naturcoaching, Natur- und Wildpflanzenpädagogik


Anja Hume - Potenzialentfaltung in der Natur

Anja Hümmer - Naturpädagogin, NaturCoach und Prozessbegleiterin 


Anja Nieße und Lisa Heller - Naturcoaching, Waldbaden und Digital Detox

Anke Dorner - Naturcoaching, Waldbaden und Achtsamkeit

Anne Decamotan - Spiritual Coaching, Spirituelle Begleitung, HypnoCoaching und Meditationsgruppe

Arthur Dorsch - Naturcoaching und Fortbildung

Bea von Borcke - Naturcoaching, Lehrbeauftragte an der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit, Achtsamkeits- und Meditationstraining

Beate Lutz - Psychotherapie, Gestalttherapie, EMDR, Naturcoaching und Wandern

Beate Thome - Naturcoaching, Naturerlebnisse für Herz und Seele, Waldbaden, Waldpädagogik und geführte Wanderungen

Bernd Brormann - Coach für Entfaltung durch Begegnung

Birte Drescher - Einzelcoaching, Workshops und Achtsamkeitsgruppen

Brigitte Geißler - Naturcoaching, Natur-Resilienz-Training, Waldbaden, Wanderungen, systemisches Coaching und systemische Aufstellungen

Brigitte Reitter - Naturcoach & Prozessbegleiterin, Systemische Organisationsberaterin, Wald-Achtsamkeitstrainerin


Britta Rafoth -  Coaching Training Teamentwicklung
 

Britta Riebling - Systemisch orientiertes Naturcoaching, Kinesiologie 

 

Caro Machl - Naturcoaching, Wanderleiterin, Diplom Sportökonomin

Carola Bambas - Waldbaden

Carola Heimann - Naturcoaching, Wildkräuter und Waldbaden

Carsten Gans - Naturcoaching, Weiterbildungen, Seminare und Outdoor-Events

Catherine Zundel - Naturcoaching, Waldzeiten, Künstlerin 


Cathrin Lopenz Faschian - Waldbaden, Naturesilienz und Coaching

Christine Grabrucker - Coaching in der Natur, Natur Retreats und Frauenseminare, Seelenbaden im Wald

Christine Seger - Systemisches Coaching, Achtsamkeit und Klarheit

Christine Wiedemann - Natur- und Wildnispädagogik, ganzheitliche Naturerfahrung, Naturcoaching

Claudia Franke - Outdoor- und Leadership Coaching

Claudia Maria Werner - Coaching, Seminare und Ausbildungen

Corinna Wermke - Naturcoach, Trainerin und Host für Kulturwandel

Daniela Holtz - systemischer tier- & naturgestützter Mastercoach

Daya Nalini Gudermuth - Naturcoaching, Transformationscoaching & Seminare

Dirk Stegner - Naturcoaching, Naturcoach-Ausbildung und Seminare


Eckart Fischer - Coaching, Führungskräfte- & Teamentwicklung in der Natur

Elfriede Goldfuß - Naturcoaching, Heilpraktikerin für ganzheitliche Psychotherapie

Eva Schäfer - Naturcoaching, Walk & Talk, Wald & Stille, Energiearbeit

Eva Steinmaßl - Personalkonzepte in der Natur

Ewald Seifried - Neue Wege finden und gehen, Zugang zum eigene Potential finden, seinen Spielraum erweitern 


Florian Köhler - Naturcoaching und Wildnispädagogik

Franziska Rauth - Wandercoaching und Retreat

Franziska Schmuck - Supervisorin, Naturcoaching und Wildniswandeln

Gabriele Arzdorf - Naturcoaching, Achtsamkeits-Wandern und Waldbaden

Georg von Koppen - Naturcoach, Outdoor-Beratung, Beratung und Begleitung von Familienunternehmen

Gisela Spitz - Naturcoaching, Schamanische Beratung und Begleitung 

 

Gitta Bertran - Outdoor Business Coaching, Persönliche Weiterentwicklung und Optimierung im Team


Gudrun Mohn - Coach für Familien und Pädagogische Fachkräfte

Gudrun Zolitschka - Coaching, Waldbaden und Seminare

Gunilla von Berchem - Natur Coaching, Bunsess Coaching und Gesundheitsmanagement

Hanna Engels - Naturcoaching, Visions- und Pilgerwanderungen, Workshops in der Natur und Naturrituale

Heike Kreten-Lenz - Richtungswechsel und Umsetzungsbegleitung für Selbständige 

Imme Colling-Blüder - Naturcoach, Lebensraumcoach, Heilenergetikerin 


Ines Dorner - Business- und Life-Coaching
 

Inge Mausberg - Naturcoaching & Schamanische Heilkunst, Seminare - Beratung - Reisen für die Seele


Irene Katzensteiner - Naturcoaching und Ritualdesign
 

Iris Marquardt - Naturcoaching, Waldbaden, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Therapeutin und Burnout-Beraterin

Jana Bader - Natur- & tiergestütztes Coaching

Jeanne Wandel - Naturcoaching, Transpersonale Psychologie, Transformationkinesiologie, Seminare

Jochen Ebenhoch - Wandlungsprozesse initiieren und begleiten, Naturcoaching, Achtsamkeit und Wahrnehmungstraining


Juliane Hörburger - Naturcoachung, rituelle Naturerfahrungen, Wildkräuterführungen und Heilpflanzen-Praxiskurse

Jutta Stinzing - Naturcoaching, Naturtherapie, Ritualarbeit, Kakaorituale, Hypnose, Workshops für Selbsterfahrung, Freude und Potentialentfaltung

Karin Nachtigall - Naturcoaching und Life-Coaching

Karin Wirsum - Heilpraktikerin für Psychotherapie, Wegbegleiterin mit Naturerfahrungen

Katarina Scardigno und Mate Došen - Systemisches Gruppen- und Einzelcoaching in und mit der Natur 


Katharina Weiss - Naturmentoring und Naturcoaching

Kathrin Lacher - Klopfakupressur, NaturCoaching und Jahreszeitenspaziergänge

 

Kathrin Schoeßler- Beratung, Training und Natur-Coaching 

Katja Dienemann - Coaching, Weiterbildungen und Veranstaltungen 

 

Katrin Knappe - Systemisches Coaching 


Katrin Werstler - Natur- und Gesundheitscoaching, Waldbaden, Schlafberatung und Meditation

Kerstin Peter - Naturcoaching, Weiterbildungen und Seminare

Lena Kampfhofer - Systemisches Coaching & Familiencoaching

Lisa Semmler - Mentalcoaching, Naturcoaching, Waldbaden, Gesundheitsförderung & Persönlichkeitsentwicklung

 

Marc von Ah - Persönlichkeitsentwicklung in und mit der Natur


Marco Breuer - Naturcoaching
 

Margherita Pupo - Naturcoaching, Beratung, Teambuilding, Führungskräfteentwicklung und Gruppenwanderungen


Marianne Oshege - Kommunikationscoaching und Achtsamkeitstraining

Marieke Kremers - Coaching, Waldbaden und Seminare

Marion Scheurer - Naturcoaching und Traumaberatung

Martin Suter - Naturcoaching, Shiatsu und Ganzheitliche Therapie

Martina Pilger - Mentalcoaching und Mentaltraining

Matthias Gemeinhardt - Naturcoachings, Fokus auf das Wesentliche, Führungs-Seminare

Melanie Hundacker - Naturcoaching und Waldbaden
 

Melanie Wieberneit - Naturcoaching und Schamanismus 


Michael Brand - Coaching in und mit der Natur, bewegen in der Natur 


Michael Hilgers - Naturcoaching

Michaela Dietrich - Naturcoaching für Selbstfürsorge 

Michaela Genthner - Naturcoaching, Naturparkführerin und Streuobstpädagogin

Michaela Schwedeler - Naturcoaching und Waldbaden

Miriam Baldes - Naturcoaching und Waldbaden

Nadine Ufermann - Supervision, Coaching und Fortbildungen

Nicole Veit - Natur-Coaching und Schamanische Lebensbegleitung

 

Oliver Tiva - Naturcoaching,  Naturevents, Naturreisen, Wildnispädagogik und TNDR Therapie

Petra Hinterschnaiter - Waldgesundheitstraining, Coaching und Kunsttherapie

Petra Michaela Brunner - Naturcoaching, Natur-Achtsamkeitstraining, Waldbaden, Ganzheitliches Life-Coaching, Innere-Kind-Arbeit und Rauhnächtebegleitung

Reno von Buckenberg - Natur Coaching im Schwarzwald

Raimund Dornbusch - Naturcoaching und Naturtherapie

Sabine Brehm - Coaching, Beratung, Seminare, Wanderungen 


Sabine Oppermann - Coaching, Waldbaden und Seminare

Sabine Rickels - Naturgestützte psychologische Beratung & Coaching
 

Sabrina Schumann & Walter Straubinger - Naturcoaching, Walderlebnis Touren und Ganzheitliches Coaching

Sandra Meisenberg - Naturcoaching, Schamanische Begleitung, Ahnenarbeit und Schamanische Wellness

Sandra Plazibat - Naturcoaching, Naturauszeiten und Berufscoaching


Sebastian Schmidt - Naturcoaching

Silvia Schramm - Natur- und Gesundheitscoaching

Sirid Lang - Naturcoaching, Yoga, Kräuterpädagogik und Waldbaden
 

Sonja & Stefan Hempel - Naturcoaching, Entspannungspädagogik, Waldbaden, Phytotherapie

Sonja Baringhorst - Naturcoaching, Gartentherapeutin, Entspannungstrainerin

Sonja Jüngling - Coaching und Workshops

Stefanie Hennig - Naturcoaching

Tatjana Hartmann-Odemer - Systemische Supervision, Naturcoaching, Training

Tilman Reuter - Naturcoaching und Naturseminare

Ulrich Hegener - Naturcoaching


Ulrich Teschner - Wander-Coaching

Ulrike Sichert-Schuster - Coaching für Hochsensible

Ursula Stroux
- Naturcoaching, Märchenwanderungen, kreative Workshops und Auszeiten

Ute Gigler - Coaching in der Natur

Uwe Mock - Coaching für Menschen in Lernprozessen, Begleitung von Veränderungsprozessen
 

Vanessa van Eyk - Naturcoaching, Seelenzeit für Frauen, Schwitzhüttenrituale & Begegnungskreise


Verena Krutak - Naturcoaching. Symbiose aus Mentoring, Spiritualität und Verbundenheit mit der Natur

Wiebke Krause - Frauenkreise und Einzelbegleitung in Form von Natur Coaching und Whole Body Focusing