Du möchtest deinen Wünschen und Bedürfnissen mehr Raum zu geben - und nicht mehr täglich im Hamsterrad laufen?
Du empfindest schon lange den Wunsch, dein Leben aktiver zu gestalten - und nicht nur zu reagieren?
Wünscht du dir mehr Klarheit darüber, wie du deine persönlichen Ziele erreichen kannst - anstatt nur die Träume anderer zu verwirklichen?
Wenn diese Themen dich bewegen, dann bist du bei mir genau richtig. Lass uns gemeinsam deine Wünsche in die Wirklichkeit umsetzen.
Was ist Naturcoaching?
Naturcoaching ist keineswegs eine völlig neue Erfindung, denn seine Wurzeln reichen teils bis in die Steinzeit zurück. Damals versorgten sich die menschlichen Gemeinschaften unmittelbar mit dem, was die Erde ihnen schenkte. Ihre Lebensweise erforderte ein umfangreiches Verständnis der Natur. Das ermöglichte ihnen einen starken und direkten Naturbezug. Die Menschen beobachteten die natürlichen Elemente genau und orientierten ihren Tages- und Jahresrhythmus daran. Die Natur war für sie ihr lebendiger Lehrer und Coach.
Doch im Laufe der Geschichte entfernte sich der Mensch immer weiter von seinem evolutionären Zuhause. Während der Neuzeit setzte sich die Überzeugung durch, dass wir als ,Krone der Schöpfung' - allein durch genügend Wissen - die Natur beliebig gestalten und manipulieren können. Was für ein fataler und folgenschwerer Irrtum! Durch die fortgeschrittene Naturentfremdung und eine oft auf künstliche Welten fokussierte Lebensweise sind heute viele Menschen im Begriff, das Allerwichtigste zu verlieren – nämlich sich selbst, den roten Faden im Leben.
Naturcoaching möchte dir dabei helfen, deinen roten Faden wiederzufinden. Es ist eine besondere Form des Coachings, welche auf die enge Verbundenheit zwischen Mensch und Natur ausgerichtet ist. Dabei bietet es dir die Chance der Rückverbindung mit deiner eigenen inneren Natur.
Die natürliche Umgebung steht dir jederzeit als Ratgeber und Spiegel zur Seite und hält wertvolle Symbole für dich bereit. Vielleicht signalisiert ein Bach für dich die Fähigkeit des Vertrauens? Trotz vieler Unwegsamkeiten findet das Wasser immer seinen Weg zu seinem Ziel, nämlich zur Mündung. Bei solchen Analogien dürfen wir uns vor Augen halten, dass die Natur sehr viel älter und weiser ist als unsere menschliche Zivilisation. Schließlich schreibt sie ihre ,Erfolgsgeschichte' bereits seit 4 Milliarden Jahren.
Und du bist bei weitem stärker mit ihr vernetzt, als dir bewusst ist! Allein bei einem Waldspaziergang stellt sich auf der unbewussten Ebene bald eine intensive Kommunikation zwischen dir und dem lebendigem Reichtum um dich herum ein. „Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Paul Watzlawick, Kommunikationswissenschaftler).
Naturcoaching baut vom Ansatz her auf klassischen Coaching-Methoden auf. Aufgrund der wohltuenden Wirkung der Natur, finden unsere Treffen draußen im Grünen statt. Ich arbeite mit dir mit professionellen Methoden, welche perfekt zu deinen Anliegen passen, gebe dir Impulse aus meiner Wahrnehmung und unterstütze dich bei der Lösungssuche. Gemeinsam finden wir deinen Weg zum Ziel.
Meine Schwerpunkte
Resilienzförderung
Innere Stärke aufbauen | mit Stress richtig umgehen | Achtsamkeit trainieren
Du möchtest deine Widerstandskraft präventiv stärken, um Krisen besser zu überstehen? Suchst du nach Wegen, um auch in schwierigen Zeiten Herr deiner Lage zu sein und bei dir selbst zu bleiben?
Der Schlüssel heißt Resilienz. Resilienz ist das „Immunsystem der Seele“. Sie hilft dir bei der Bewältigung von Krisen und bei der Nutzung deiner persönlichen Ressourcen, um deine Entwicklung aktiv zu fördern.
Jetzt kommt die gute Nachricht: jeder Mensch kann Resilienz erlernen.
Ich unterstütze dich dabei, deine persönlichen und sozialen Ressourcen zu erkennen und zielführend einzusetzen. Das hilft dir bei der Stärkung deiner psychische Widerstandsfähigkeit und schützt dich langfristig vor Burnout. Bewährte Methoden zur Stressreduktion fördern in der natürlichen Umgebung deine innere Ruhe und Klarheit. Auch im Alltag erleichtern sie dir anschließend den Umgang mit belastenden oder herausfordernden Situationen und erhöhen deine Präsenz.
Verbesserung deiner Work-Life-Balance
Genügend Zeit für deine Familie, Freundschaften, dich selbst finden und zur erfolgreichen Gestaltung deines Arbeitsalltags.
Der Begriff Work-Life-Balance beschreibt das Verhältnis zwischen Arbeitspensum und Privatleben. Dies bedeutet, neben dem Beruf ausreichend Zeit für „Quality Time“ zu haben, die du mit der Familie und Freunden oder mit schönen Aktivitäten, wie Sport und Lesen verbringen kannst. In deinem Berufsalltag wirst du jedoch möglicherweise permanent mit neuen Herausforderungen konfrontiert: Hohes Arbeitspensum, Stress, Akzeptanz, organisatorische Veränderungen, Außenwirkung, Selbstmotivation - eventuell auch Konflikte. Diese Dauerbelastung kann deine physische und psychische Gesundheit tiefgreifend negativ beeinflussen.
Mein Coaching ist individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnittenen und unterstützt dich bei der Erarbeitung effektiver Lösungen. Gemeinsam analysieren wir zunächst deinen Status Quo und ermitteln anschließend kritische Themen und Schlüsselfaktoren. Die Natur bietet dir hierzu vielfältigen Raum für Reflexion. Das natürliche Umfeld unterstützt dich dabei, Prioritäten zu setzen und gesunde Grenzen zu ziehen.
Das Work-Life-Balance-Coaching erschließt dir ein Verständnis des Zusammenspiels von Emotionen, Gedanken und Verhalten, damit du zukünftig auch in kritischen Situationen eine konstruktive Grundhaltung einnehmen kannst. Es verbessert dauerhaft deine Entscheidungs- und Handlungskompetenz und schafft die Basis eines erfolgreichen Lebens.
Stärkung deiner Lebensvision
Das persönliche Wertesystem ermitteln | intrinsische Motivation erlernen | die wirklich wichtigen Dinge tun
Oft fühlen wir uns durch fremde Einflüsse gesteuert – fast wie Marionetten an Fäden. Dieser ständige Fokus auf die Außenwelt stört die Verbindung zu unserem eigenen, inneren Wesen in hohem Maß. Das macht uns langfristig abhängig und unsicher.
Ein sinnerfülltes Leben bedeutet hingegen, auf die innere Stimme zu hören und den eigenen Weg zu finden. Dafür bietet dir mein Naturcoaching eine effektive und nachhaltige Lösung. Die kraftvolle Verbindung zur natürlichen Umgebung stärkt deinen Zugang zu dir selbst und hilft dir, dein inneres ich glücklicher und entspannter zu machen.
Möchtest du an dir selbst und deinen Zielen arbeiten oder deine Vision verfeinern? Stehst du vor einer privaten oder beruflichen Neuorientierung und willst herausfinden, wohin dich deine Reise zukünftig führt? Ich unterstütze dich dabei, Klarheit zu gewinnen und endlich die Dinge anzugehen, von denen du seit langem träumst.
Coaching-Werkzeuge
Arbeit mit Natursymbolen und Landschaften
Bei diesen Methoden schaffst du eine enge Verbindung zwischen dir und der natürlichen Umgebung um dich herum. Landschaften, Naturgegenstände und Pflanzen dienen dir hier als Orientierungshilfe und helfen dir, deine Wünsche und Bedürfnisse zu spiegeln. Sie stehen in Resonanz mit deiner Intuition und ermöglichen dir ein symbolhaftes Begreifen und Erkennen. Auf diese Weise eröffnen sie dir neue Lösungswege, die du bisher nicht wahrgenommen hast. Seit je her, weiß die Natur auf alle Fragen, welche du in dir trägst, eine Antwort.
Auch Tiere können in unseren Coachings eine Rolle spielen. Manchmal tauchen sie als Bestätigungshilfe genau im richtigen Augenblick auf. Ihr Erscheinen sagt mehr als tausend Worte.
Verbesserung der Körperwahrnehmung
Das Ziel dieser Übungen besteht in der aktiven Nutzung deines ursprünglichen und untrüglichen Körperwissens. Jeden Tag gibt dein Körper dir deutliche Signale zu deinem psychischen Befinden. Dies erfolgt manchmal in Form von somatischen Beschwerden wie Kopf-, Bauch- und Gliederschmerzen. Hindurch ist er maßgeblich am Durchleben eines Problems beteiligt.
Die Übungen zur Körpererfahrung helfen dir, eine bessere Wahrnehmung der einzelnen Körperteile und Regionen zu ermitteln und somit langfristige und positive Veränderungen zu erreichen. Wälder, Berge und Gewässer schenken dir hierzu viel Freiraum für schöne physische Erlebnisse. Im Vergleich zu Coachings in geschlossenen Räumen, bieten Naturcoachings einen enormen Vorteil: Neben dem Verstand, beziehen sie auch deinen Körper aktiv in die Lösungsfindung ein.
Coaching To Go
Coaching bei einer gemeinsamen Wanderung, beim Radfahren oder beim Spazierengehen
Mir dein Anliegen zu erklären, ist draußen fast immer einfacher als in einem geschlossenen Raum. Hier bewegt und entspannt dich die äußere Bewegung auch innerlich. Das Zusammenspiel aus frischer Luft, dem satten Grün, dem Abstand vom Alltag und der weiten Landschaft steigern deine Kreativität und Offenheit um ein Vielfaches. Auf diese Weise eröffnen sich dir in der natürlichen Umgebung völlig neue Aspekte und Möglichkeiten.
Unser Coaching beginnt direkt mit dem ersten Schritt beim Losgehen oder Losfahren. Achte daher unterwegs bitte ganz bewusst auf die Zeichen der Natur. Ich verspreche dir, sie wird dich mit unzähligen neuen Lösungsansätzen bereichern.
Achtsamkeitstraining
Achtsamkeitsübungen | Fantasiereisen | Angeleitete Naturmeditation
Im Fokus des Achtsamkeitstrainings stehen deine individuelle Wahrnehmung und die Verbesserung das Gleichgewichts zwischen Körper, Geist und Seele. Es geht um das Ankommen im gegenwärtigen Augenblick. Durch bewusstes Hören, Riechen, Schmecken, Tasten und Fühlen formst du eine enge Verbindung mit der Natur. Beruhigende natürliche Geräusche in der Umgebung, wie das Plätschern eines Bachs oder Vogelgezwitscher, setzen Glückshormone frei und holen dich in das Jetzt. Sie helfen dir, mit Alltagsstress umzugehen und wirken in Einzelfällen sogar schmerzlindernd.
Das Achtsamkeitstraining in der Natur stärkt deine Konzentration und lässt ebenso deinen Geist zur Ruhe kommen. Die Größe und Vielfalt der Natur machen diese Übung zu einer ganz besonderen Erfahrung.
Ablauf des Coachings
Kostenloses Kennenlerngespräch
Um einen guten Überblick über deine Ausgangssituation zu gewinnen, lernen wir uns zunächst in einem 30-minütigen Vorgespräch besser kennen. Das liegt mir sehr am Herzen, da gegenseitiges Vertrauen eine wichtige Voraussetzung des erfolgreichen Coaching-Prozesses bildet. Hierzu betrachten wir zunächst gemeinsam dein Anliegen und deine Ziele und ermitteln, in welcher Form ich dich bei ihrer Umsetzung erfolgreich unterstützen kann. Bei unserem Gespräch erfährst du mehr über meine Methoden, Philosophie und Arbeitsweise. Damit du dich auf unsere Zusammenarbeit einstellen kannst, mache ich dich zeitgleich mit dem Ablauf des Coaching-Prozesses vertraut. Auf Grundlage des Vorgesprächs, erstellen wir gemeinsam ein auf deine Bedürfnisse zugeschneidertes individuelles Coaching-Konzept und schätzen den hierzu benötigten Umfang an Coaching-Sitzungen.
Coaching in und mit der Natur
Unsere eigentlichen Coaching-Sitzungen finden draußen im Grünen statt. Um die volle Wirkung der Natur zu erfahren, nehmen wir uns dort ausreichend Zeit.
Ankommen in der Natur
Dein erstes Ziel besteht darin, einen eigenen Naturplatz selbst zu finden, der dich bei der Aufarbeitung deiner Themen unterstützen kann. Hierbei begleite ich dich. Mithilfe von Achtsamkeits- und Ruheübungen vollziehen wir einen bewussten Übergang vom Alltag in die neue Umgebung. Das natürliche Umfeld, die frische Luft und der Abstand vom Alltag bieten dir hierzu optimale Rahmenbedingungen. Damit du die Natur als Coachingraum wahrnehmen kannst, ist das bewusste Ankommen in der Natur besonders wichtig. Es gleicht einem Ankommen bei dir selbst und ermöglicht dir, Körper, Intuition und Gefühle besser und bewusster zu spüren.
Zielklärung
Um deine konkrete Zielsetzung zu ermitteln, besprechen wir zunächst deine Ziele, Erwartungen und deine gegenwärtige Situation. Hierbei erkunden wir deine Zielthemen und versuchen uns diese auf vielerlei Ebenen zu verdeutlichen. Wie fühlt sich dein Thema an? Welche Aspekte sind dir dabei besonders wichtig? Was würde sich ändern, wenn du dein Ziel tatsächlich erreicht hast? Auch verborgene Anliegen, die sogenannten „Ziele hinter den Zielen“ arbeiten wir gemeinsam heraus. Im Anschluss entwickeln wir realistische Ziele für das weitere Coaching. Hierzu legen wir vor der tatsächlichen Bearbeitung der Themen deren Reihenfolge fest.
Themenbearbeitung
Mithilfe professioneller Coaching-Werkzeuge arbeiten wir nun an deinem Thema. Wir gehen in die Tiefe und ergründen, was die Natur dir zeigt. Inmitten des natürlichen Reichtums weitet sich deine Wahrnehmung und ermöglich dir eine Perspektive, die über die gewohnten Denk- und Handlungsweisen hinaus reicht. Hierdurch eröffnen sich dir völlig neue Perspektiven.
Bei der Lösungsfindung biete ich dir aktive Unterstützung, gebe dir Feedback und Anregungen zur Selbstreflexion. Parallel mache ich dich mit Methoden vertraut, die du anschließend im Alltag selbst anwenden kannst. Auf diese Weise lernst du, bisher unbekannte Potenziale, Intuition und Körperwissen optimal zu nutzen.
Sicherung der Erkenntnisse
Die von dir gewonnen Erkenntnisse und Erlebnisse reflektieren wir abschließend. Was ist dir bewusst geworden und was hat sich besonders verdeutlicht? Gemeinsam ermitteln wir, wie du diese neuen Erkenntnisse Schritt für Schritt pragmatisch in deine täglichen Abläufe integrieren kannst. Die Integration in deinen Alltag erfolgt über Hausaufgaben und sogenannte Anker. Ein Anker kann z.B. ein Foto deines Naturplatzes als Erinnerung sein, oder ein Naturgegenstand, welchen du als Symbol mit nach Hause nimmst. Abschließend besprechen wir das weitere Vorgehen.
Transfer in den Alltag
Auf der Ebene deiner Gedanken, Gefühle und Handlungen wird der Coachingprozess noch lange nachwirken. Nun wollen wir die Ergebnisse in deinen Alltag zu übertragen. Dazu arbeitest du zu Hause (oder besser draußen in der Natur) weiter an deinen Themen. Die gemeinsam besprochenen Übungen setzt du dabei in Eigenregie und mit Unterstützung der erlernten Techniken erfolgreich um.
Im Rahmen unserer Coachings prüfen wir regelmäßig deine Fortschritte. Das unterstützt dich beim positiven Erleben deiner eigenen Entwicklung und hilft dir auch, mit eventuell aufkommenden Zweifel- oder Frustrationsphasen besser umgehen zu können.
Weitere Informationen
Abgrenzung zur Therapie
Mein Angebot umfasst eine ausschließlich beratende Tätigkeit. Als Coach sind mir das Heilen, Diagnostizieren, Heilungsversprechen oder die Anwendung von Therapieformen untersagt. Folglich weise ich deutlich auf die Abgrenzung zur Therapie hin.
Ethikrichtlinien
Mein Coaching greift die Ethikprinzipien des Deutschen Fachververbands für Coaching (DFC) auf. Mehr Informationen findest du unter folgendem Link:
http://respiratio-coaching.de/wp-content/uploads/2012/12/dfc-ethik.pdf